Das Eheversprechen
Die wohl emotionalste und zugleich intimste Liebeserklärung, die sich Brautpaare einander schenken können. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich das Brautpaar kirchlich oder innerhalb einer freien Trauung das JA-Wort gibt. Die Liebe in einem, direkt an den Partner gerichtetem Eheversprechen zum Ausdruck zu bringen ist einfach unglaublich schön. Die passenden Worte für dieses bedeutende Versprechen zu finden dürfte dennoch vielen nicht ganz so einfach fallen. Eigentlich ist - wie bei fast allen Bereichen der eigenen Hochzeit – der Braut und dem Bräutigam hier kein besonderer Rahmen gesetzt. Ob locker und mit Witz, sehr privat mit ein wenig Nostalgie oder gereimt.
Die Art wie das Eheversprechen geschrieben oder vorgetragen wird, ist und bleibt individuell passend zum Brautpaar. Erlaubt ist also alles, womit sich das Brautpaar wohl fühlt.
Wie jedoch bereits der
Rede des Bräutigams und allen anderen Reden, die gehalten werden sollen, empfiehlt es sich diese vorab zu üben (ein paar Mal laut aufsagen sollte min. sein) und sie z.B. auf einem Zettel, oder in einem kleinen Büchlein zu notieren und bei sich zu tragen. Denn auch der geübteste Redenschwinger ist im Moment der Trauung wahrscheinlich etwas nervös bzw. angespannt. Auch wenn der Rahmen der Trauung noch so familiär, locker und frei ist - ist das ein sehr besonderer und emotionaler Moment für Braut und Bräutigam.